Sie sind hier:  Home > FORUM

Forum für glastechnische Fragen

Borosilikatglas Trinkhalme

DanGrav
Mitglied seit 28. 01. 2022
1 Beiträge

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und möchte mir gerne die Glasbearbeitung mit Hilfe von kleinen Röhrchen und Reagenzgläsern aus dem Laborbedarf beibringen. Als erstes Projekt möchte ich gerne Strohhalme aus Borosilikatglas herstellen. Ich dachte auch an AR-Glas, nur möchte ich gerne einbrennbare Abziehbilder aufdrucken, die bei 600-700°C eingebrannt werden müssen.
Ich habe noch nicht wirklich mit Borosilikatglas gearbeitet und frage mich deswegen, wie ich die Kanten verschmelzen kann, sodass man sich beim aufsetzen auf den Mund nicht verletzt. Welchen Brenner und /oder welche Materialien könnt ihr mir denn empfehlen um diese Arbeit sauber durchzuführen?
Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.

Herzliche Grüße
Daniel

Glaskunst Hamburg
Mitglied seit 30. 11. 2021
10 Beiträge

Hallo Daniel,
da brauchst Du wohl Sauerstoff im Brenner. Ich verkaufe gerade Zenit-Tischbrenner, geräuscharm. Da kann Erdgas, Sauerstoff und Pressluft angeschlossen werden. Pressluft für AR Glas, Sauerstoff für Borosilikat. Zum Einbrennen der Bilder brauchst Du einen Ofen. Verkauf ich auch gerade, aber der wird Dir zu groß sein.
Für einen Brenner wollte ich 600 Euro nehmen. Sag bescheid.
Mit herzlichem Gruß.
Achim
0160 91414 396

Anhänge ( 1 )
IMG_3451.JPG image/jpeg 275,65 KiB 0 heruntergeladen
Glaskunst Hamburg
Mitglied seit 30. 11. 2021
10 Beiträge

Und wie sieht´s mit einem Anritzgerät aus? 150 Euro für ein Boepple.

Anhänge ( 1 )
IMG_3529.JPG image/jpeg 144,32 KiB 0 heruntergeladen
  • 1

Um auf Beiträge antworten zu können, müssen Sie im Forum angemeldet sein bzw. sich registrieren.

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden


Passwort vergessen?
Bitte beantragen Sie ein neues Passwort per E-Mail: admin[at]vdg-ev.org