Sie sind hier:  HomeInfo-Portal > Ausbildung & Berufe

Thermometermacher / Thermometermacherin

Berufsausbildung

Inhalte und Ablauf
 
Die Auszubildenden lernen zum Beispiel im 1. Ausbildungsjahr:

  • wie man Handskizzen anfertigt und wichtige Normen anwendet
  • wie man an Biegeröhren Spitzen zieht und Zylinderröhren verengt
  • worauf beim Kühlen von heißverarbeitetem Glas zu achten ist
  • wie einfache Thermometer in Eis- und Wasserbädern justiert werden
  • was beim Nummerieren, Stempeln und Einpassen von Skalen wichtig ist


im 2. Ausbildungsjahr:

  • wie man an Kapillarröhren Erweiterungen aufbläst und Gefäßröhren ansetzt
  • worauf beim Ausmessen von Kapillaren und Gefäßen mit zu achten ist
  • wie man an Zylinderröhren Hälse zieht
  • was beim Einstellen, Verkorken oder Versiegeln von Skalen wichtig ist
  • wie man Wachs aufträgt, entwachst und einfärbt


im 3. Ausbildungsjahr:

  • wie man Kapillaren einschmilzt
  • was beim Herstellen von Stab- sowie Stockthermometern zu beachten ist
  • welche Eigenschaften und Verwendungsbereiche Füllflüssigkeiten haben
  • welche Arbeiten beim Evakuieren sowie beim Füllen von Thermometern anfallen


Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule

erwerben die Auszubildenden grundlegende Kenntnisse in beispielsweise folgenden Lerngebieten:

  • Werkstoff Glas
  • Elektrotechnische Grundlagen, Werkzeuge und Maschinen sowie sonstige Werk- und Hilfsstoffe
  • Herstellung und Verarbeitung technischer Gläser, Glasapparate- und Thermometerkunde
  • Spezielle Arbeitstechniken wie Vakuumtechnik, Justieren, Glas-, Keramik- und Metallverbindungen
  • Mathematische und physikalische Grundkenntnisse sowie Grundlagen des Fachzeichnens, Einzelteil- sowie Apparatezeichnungen


Perspektiven nach der Ausbildung:

Für aufstrebende Thermometermacher/innen der Fachrichtung Thermometerblasen kommen nach einigen Jahren Berufspraxis vor allem Fortbildungen zum/zur Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in, zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Glas oder zum/zur Glastechniker/in mit den Schwerpunkten Glasfertigungstechnik und Glasapparatebau infrage. Thermometermacher/innen der Fachrichtung Thermometerblasen, die über die Hochschulreife verfügen, können ein Studium beginnen. Hier bieten sich vor allem ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in den Bereichen Werkstofftechnik, Physikalische Technik und Maschinenbau an. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit einem Betrieb der Thermometerherstellung selbstständig zu machen. Voraussetzung für die Selbstständigkeit im Handwerk ist in der Regel die entsprechende Meisterprüfung als Glasbläser- und Glasapparatebauermeister/in.